In diesem Modul schauen wir uns an, wie das Auge überhaupt ein scharfes Bild erzeugen kann. Die Hornhaut, die Linse und die vordere Augenkammer arbeiten dabei wie ein fein abgestimmtes Linsensystem – zusammen bilden sie den sogenannten dioptrischen Apparat. Wir entdecken, wie Lichtstrahlen gebrochen werden, um genau auf der Netzhaut zu landen – und was passiert, wenn das nicht ganz klappt (Stichwort: Brille!).
Das menschliche Auge ist ein hochentwickeltes optisches System. Damit wir die Welt scharf sehen können, muss das Licht, das von Objekten reflektiert wird, präzise auf unserer Netzhaut (Retina) gebündelt werden. Diese Aufgabe übernimmt der sogenannte dioptrische Apparat – ein System aus durchsichtigen Materialien mit unterschiedlichen Brechungseigenschaften.
Zusammenspiel: Alle Bestandteile wirken zusammen wie ein variables Linsensystem. Ziel ist es, ein klares, kleines und korrekt gebündeltes Bild auf der Netzhaut zu erzeugen – unser Gehirn macht daraus das gewohnte, aufrechte Bild.
Copyright © 2025 WillowTree Theatrical | All Rights Reserved