Modul 1: Einstieg in ETC Eos - Lektion 2

Lektion 2: Unterschied zwischen Ti, Ion, Element, Nomad

Mike Weidemann

4/7/2025

ETC Eos Ti (Titanium) Konsole von Lichtdesigner Mike Weidemann am FoH vom Wormser Stadttheater
ETC Eos Ti (Titanium) Konsole von Lichtdesigner Mike Weidemann am FoH vom Wormser Stadttheater

💾 Modul 1 – Lektion 2

Unterschied zwischen Ti, Ion, Element & Nomad

In dieser Lektion werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Varianten der ETC Eos Konsolenfamilie.
Denn auch wenn sie alle auf derselben Software basieren, gibt es wichtige Unterschiede in Hardware, Einsatzbereich und Bedienung.

🧩 Die Eos-Familie im Überblick

ETC hat über die Jahre eine ganze Reihe von Konsolen entwickelt, die alle mit der Eos-Softwareplattform laufen – das bedeutet:
Einmal gelernt – überall anwendbar!
Aber: Die Form, Größe, Faderanzahl und Anschlüsse unterscheiden sich. Und damit auch, wie du sie am besten einsetzt.

Hier die vier gängigsten Modelle, die dir in Theater, Musical, Schule oder Gastspielbetrieb begegnen werden:

🔹 1. ETC Eos Ti (Titanium)

Das Flaggschiff der Familie.
Groß, leistungsstark, für den Einsatz in großen Theatern und Opernhäusern.

Merkmale

🖥️ 2 eingebaute Touchscreens für schnelle Navigation

🎚️ viele Motorfader & Encoderfür präzises Playback

🔌 zahlreiche DMX & Netzwerk-Portsideal für komplexe Systeme

🧠 hohe Rechenleistungmehrere Universes, große Shows

Einsatzbereich: Festspielhäuser, große Theater, Oper

🔸 2. ETC Ion (Classic & Xe)

Der „kleine Bruder“ der Ti.
Wesentlich kompakter, aber mit fast allen Softwarefunktionen.

Merkmale

🖥️ 1–2 externe Monitore nötig kein eingebauter Screen

🎚️ weniger Fader aber ausreichend für viele Setups

🔌 ideal für kleinere bis mittlere Produktionen sehr verbreitet

🧳 leicht zu transportieren perfekt für Touren

Einsatzbereich: Stadttheater, Schulen, mobile Produktionen

🔸 3. ETC Element / Element 2

Eine günstigere Variante, die vor allem für konventionelles Licht ausgelegt ist.
Einsteigerfreundlich und simpel im Aufbau.

Merkmale

🎛️ Fokus auf Dimmersteuerung ideal für Schulen & Laien

🎚️ feste Faderanzahl kein flexibles Mapping wie bei Ion

🧠 etwas eingeschränkter Funktionsumfang aber dennoch Eos-Software!

Einsatzbereich: Schulaulen, kleine Theater, Kirchen

🟢 4. ETC Nomad

Die Softwareversion für deinen Computer – völlig kostenlos nutzbar zum Üben, Programmieren und Testen.

Merkmale

💻 läuft auf Windows & macOS ideal für unterwegs

🎮 kann per Maus, Tastatur oder externem Fader Wing gesteuert werden

🌐 identische Benutzeroberfläche wie echte Konsolen

🔐 bis 512 DMX-Adressen ohne Dongle

Einsatzbereich: Lernen, Programmieren, Vorbereitungen, Touring

🎥 Empfehlenswertes Video

Hier ist ein tolles Video, das in diesem Fall die kostenlose Nomad-Version der Eos Software erklärt – mit Fokus auf Praxis und Anwendung:

🎬 ETCnomad System Overview

📌 Tipp: Schenk dem Creator ein Like oder Kommentar – der Content ist hochwertig und verdient Anerkennung!

🧠 Fazit – Welche Konsole ist die richtige für dich?

Wenn du...

  • lernen willst → Nomad

  • in kleineren Locations arbeitest → Ion oder Element

  • auf Tour gehst → Ion oder Nomad

  • eine große Bühne bespielst → Eos Ti

Gut zu wissen:
Die Bedienung ist auf allen Geräten fast identisch!
Du kannst also mit Nomad lernen und später auf einer Ti oder Ion arbeiten – ohne neu zu starten. Das macht Eos so stark.

📝 Zusammenfassung

  • Alle ETC Eos-Konsolen basieren auf der gleichen Software – du kannst dein Wissen überall anwenden

  • Die Eos Ti ist das Flaggschiff für große Theater, während Ion und Element kompaktere Alternativen für kleinere Produktionen sind

  • Mit ETC Nomad kannst du komplett kostenlos auf deinem Laptop oder PC üben

  • Die Hardware unterscheidet sich – aber die Bedienlogik bleibt gleich

☕ Unterstütze dieses Projekt

Wenn du durch diesen Kurs etwas gelernt hast oder einfach gerne weiterlernen möchtest, freue ich mich über deine Unterstützung:

👉 BuyMeACoffee
👉
PayPal
📬
Oder trag dich in den Newsletter ein, um keine neue Lektion zu verpassen!

🔜 Ausblick: Modul 1 – Lektion 3

📚 Download & Installation von Nomad

→ In der nächsten Lektion zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die Eos-Software auf deinem Computer installierst, die ersten Einstellungen vornimmst und deine erste Show anlegst.