Modul 2: Patching und
Setup - Lektion 2

Lektion 2: Universes, Adressen & Patching

Modul 2 – Lektion 2

 

Universes, Adressen & Patching

In dieser Lektion gehen wir tiefer ins Patching: Wir schauen uns an, wie DMX-Adressen funktionieren, was es mit Universes auf sich hat und wie du größere Setups clever organisierst – egal ob mit 24-Kanal-Dimmern, LED-Bars oder Moving Lights.

 

Was ist ein Universe?

Ein DMX-Universe umfasst 512 Kanäle.
Jedes Lichtgerät – egal ob Dimmer oder Moving Head – benötigt eine bestimmte Anzahl an Kanälen. Sobald du mit mehreren Geräten arbeitest, bist du schnell bei mehreren Universes.

Beispiel:

  • 4 LED-Bars mit je 120 Kanälen = 480 Kanäle

  • Du brauchst also bereits fast ein ganzes Universe!

 

💡 In Eos kannst du beliebig viele Universes anlegen – sofern dein Output (Nomad Dongle oder Konsole) das unterstützt.

 

Wie funktionieren DMX-Adressen?

Jedes Gerät benötigt:

  1. Eine Startadresse – der Kanal, auf dem es „beginnt“

  2. Eine bestimmte Anzahl an Kanälen, je nach DMX-Mode

  3. Die Zuordnung zu einem Universe

 

💡 Beispiel:

  • Gerät hat Startadresse 1

  • Belegt 16 Kanäle

  • Dann nutzt es Kanal 1 bis 16 im Universe 1

 

Das nächste Gerät darf also frühestens bei Adresse 17 beginnen – sonst überlappen sich die Kanäle!

 

Best Practices beim Patchen

Geräte gruppieren
– Moving Lights z. B. auf Universe 1
– Dimmer auf Universe 2
– Pixel-Mapping auf Universe 3

Adressen lückenlos vergeben
→ Keine Leerstellen lassen, außer gewollt (z. B. für zukünftige Erweiterungen)

Gerätenamen und Label nutzen
→ So findest du dich später beim Programmieren besser zurecht.

 

Tools in der Eos-Software

Im Patch-Tab kannst du:

  • Geräte verschieben (Drag & Drop)

  • Universes wechseln

  • Adressen direkt eintippen

  • Geräte umbenennen

  • Output-Tests machen

 

Besonders praktisch: Der „Live Output Preview“ zeigt dir, welche Adressen aktuell Signale senden – ideal zum Troubleshooting.

 

Troubleshooting-Tipps

Gerät reagiert nicht?

  • Ist die Adresse am Gerät korrekt eingestellt?

  • Richtiger DMX-Mode aktiviert?

  • Universe und Kanal in der Konsole korrekt vergeben?

  • DMX-Kabel & Splitter geprüft?

 

💡 In Eos kannst du mit dem Befehl Address x @ Full direkt einen DMX-Kanal testen!

 

Ergänzendes Video

 

Zusammenfassung

  • Ein DMX-Universe hat 512 Kanäle

  • Geräte brauchen eine Startadresse und können sich nicht überlappen

  • Universes helfen dir, Ordnung in große Setups zu bringen

  • In Eos kannst du alles visuell anpassen und testen

  • Bei Problemen: Adressen, Mode und Verkabelung checken!