Modul 5: Advanced Features - Lektion 3
Lektion 3: Snapshots & Presets
Mike Weidemann
4/7/2025




🧠 Modul 5 – Lektion 3
Snapshots & Presets
Volle Kontrolle über dein Setup – blitzschnell abrufbar
🎥 Videos zur Lektion
Hier findest du zwei ergänzende Videos zur Vertiefung des Themas:
➡️ Snapshots
➡️ Presets
Warum Snapshots & Presets?
In komplexen Show-Setups oder bei wechselnden Anforderungen (Tour, Gastspiel, Musiktheater, Technikproben...) brauchst du die Möglichkeit, ganze Arbeitsumgebungen oder Lichtzustände zu speichern – und mit einem Tastendruck wiederherzustellen. Genau hier kommen Snapshots und Presets ins Spiel.
Snapshots speichern deine Benutzeroberfläche und Einstellungen
Presets speichern Lichtwerte für bestimmte Parameter – effizient & modular
Beide Funktionen helfen dir, schneller, sicherer und strukturierter zu arbeiten.
📸 Snapshots – deine Setup-Speicherfunktion
Was speichert ein Snapshot?
Ein Snapshot kann u. a. folgende Elemente speichern:
Offene Displays & Fenster
Aktive Magic Sheets
Live/Blind Status
Kommandozeile
Cue-Modus, Submaster, Flexichannel
Farbdesigns und Layouts
💡 Praxisbeispiel:
Du programmierst Shows UND fährst abends Vorstellungen?
→ Erstelle einen Snapshot für „Programmiermodus“ und einen für „Playback-Modus“.
📦 Snapshot erstellen
Drücke Snapshot
Wähle eine freie Nummer → z. B. [5] → Enter
Klicke auf „Create Snapshot“
Vergib einen Namen → Label → „Playback View“
Aktiviere oder deaktiviere Optionen je nach Bedarf (z. B. nur Displays)
💡 Tipps:
Snapshots können mit Makros oder Magic Sheet Buttons verbunden werden
Du kannst Snapshots z. B. auch nach einer Pause schnell wiederherstellen
Ideal für wechselnde User am gleichen Pult!
🎨 Presets – Bausteine für deine Programmierung
Ein Preset speichert Lichtwerte, gruppiert nach Parametern – z. B.:
Focus (Pan/Tilt)
Color
Beam (Zoom, Frost, Gobos etc.)
Presets (oftmals "All Presets" genannt auf anderen Plattformen. Speichert alle aktiven Parameter)
Presets sind hilfreich für strukturierte und wiederverwendbare Cues. Wenn du z. B. alle Frontlichter in einem bestimmten Fokus hast, kannst du das als Preset speichern. Wenn du später den Look ändern willst, musst du nur das Preset anpassen – alle Cues, die es verwenden, ändern sich automatisch!
🔧 Preset anlegen
Wähle Channels → z. B. [Group 1] [@] [Full]
Stelle den gewünschten Parameter ein (z. B. Pan/Tilt)
Tippe Record → Preset → [11] → Enter
Optional: Label → „FOH Mitte“
📌 Achte auf saubere Trennung: Nutze z. B. Preset 1–99 für Focus, 100–199 für Color usw.
🔁 Presets verwenden
In einem Cue einfach: Group 1 Preset 11
Oder in Paletten & Makros einbinden
Presets erscheinen im Preset-Tab – inkl. Vorschau
⚡ Kombi-Power: Snapshots + Presets
Stell dir vor:
Du arbeitest an 3 Shows gleichzeitig
Jede Show hat eigene Presets für Looks
Jeder Operator hat sein eigenes Layout (Snapshot)
→ Du bist in Sekunden ready – egal wo, egal wann.
📝 Zusammenfassung
Snapshots speichern dein Layout & Setup – ideal für Live/Proben
Presets speichern Parameterwerte – ideal für wiederverwendbare Looks
Beide Tools sparen Zeit, bringen Struktur und geben dir Sicherheit
In Kombination unschlagbar für Touring, Festivalbetrieb oder wechselnde Crews
☕ Unterstütze dieses Projekt
Wenn dir dieser Kurs gefällt, kannst du mich unterstützen:
👉 BuyMeACoffee
👉 PayPal
📬 Oder trag dich in den Newsletter ein, um keine neue Lektion zu verpassen!
🔜 Ausblick: Modul 6 – Lektion 1
📚 Show speichern, laden, sichern
→ Im nächsten Modul geht’s darum, wie du deine Showdaten richtig sicherst, lädst und transportierst. Auch auf Tour, mit Nomad oder an fremden Pulten immer alles dabei.