Q&A mit Mike Weidemann

Fragerunde mit Lichtdesigner Mike Weidemann.

10/5/20234 min lesen

WillowTree: Was genau machst du?

Mike: Ich bin aktuell hauptberuflich als freiberuflicher Lichtdesigner in der Theater- und Musicalszene unterwegs. Wenn ich nicht gerade auf Tour bin oder für eine lokale Produktion arbeite, bilde ich mich häufig weiter. Ein großer Leser war ich nie aber Literatur bezogen auf die Kunst mit dem Licht und alles ums Theater herum, technisch, sowie künstlerisch begeistert mich und ich stecke meine Nase häufig in diese Bücher, wenn ich Off Days habe oder einfach meine Freizeit genieße.

WillowTree: Wie bist du in die Industrie gekommen?

Mike: Mein bester Freund und ich haben uns im Sommer 2018 unmittelbar nach Abschluss unseres Studiums dazu entschieden nach Melbourne in Australien zu ziehen, um dort eine Karriere in der Musikindustrie als Lichttechniker anzufangen. Wir hatten keine Ahnung was uns dort erwarten würde, kannten niemanden, kannten das Land nicht aber man muss sagen, das wirklich alles von Anfang an unglaublich gut lief. Nach zirka einer Woche hatten wir Jobangebote von 3 Firmen und in einer sind wir dann verblieben, da wir uns wie zuhause gefühlt haben. Phaseshift Productions aus Cheltenham, Victoria war eine relativ kleine Lighting Production Firma, welche jedoch an großartigen Gigs beteiligt war in jeglicher Größe. Das Team unter Inhaber Lawrie Videky und geführt von Graeme McHugh war wie eine Familie für uns Beide und wir werden die Zeit nie vergessen und hoffen, dass wir es bald mal wieder nach Melbourne schaffen, um unsere Lichtfamilie, welche uns großgezogen hat und zudem gemacht hat, was wir heute sind, wiederzusehen.

WillowTree: Was war dein erster Job?

Mike: Im Juni 2018 habe ich meinen allerersten Gig als Stage Hand für eine meiner absoluten Lieblingsband gehabt, die Foo Fighters. Dadurch, das damals mein Englisch sehr schon sehr gut war habe ich an dem Tag eng mit dem amerikanischen Roadie Team der Band zusammen arbeiten dürfen, um eine koordinierende Funktion für den Rest der Stage Hands ausüben zu dürfen und als Schnittstelle zwischen dem Touring Staff und der lokalen Crew zu dienen. Ich denke dadurch, dass mir diese Aufgabe auf meinem ersten Gig übertragen wurde, sowie, dass ich für eine Band arbeiten durfte, welche mich lange begeisterte, machte was mit mir. Mir war schon während des Jobs klar, dass es das ist, was ich den Rest meines Lebens machen möchte. Eine Karriere in der Eventindustrie.

WillowTree: Was war dein stressvollster Moment auf einem Job?

Mike: Ich war Anfang des Jahres 2023 mit der deutschen Erstaufführung des ONCE Musicals auf Tournee. An einem der Show Days gab es eine Vollsperrung auf der A7, welche wir von der Technik um ein paar Minuten verpasst hatten und rechtzeitig am Spielort ankamen. Unser Trucker, welcher das Bühnenbild, Instrumente, sowie Technik geladen hatte, hatte leider nicht so viel glück und steckte 6 Stunden fest. Wir haben es dennoch irgendwie möglich gemacht alles innerhalb einer Stunde aufzubauen, zu verkabeln, einzuleuchten und zu programmieren für ein Stück, für das wir sonst 7 Stunden Aufbauzeit hatten. Jeder Person hat einfach funktioniert und war voll im Element, das war großartig mit anzusehen und ein Teil davon zu sein. Den Aufbau habe ich übrigens als Zeitraffervideo gefilmt, ist sehr lustig!

WillowTree: Was war dein absoluter Lieblingsmoment, seit dem du in der Eventindustrie arbeitest?

Mike: Eines meiner Herzensprojekte und bis heute wahrscheinlich mein schönster Job war es im Februar 2019 für das Ultra Music Festival in Melbourne zu arbeiten. Der Aufbau ging 3 Tage lang jeweils 17 Stunden, nur für das Lichtpaket der Main Stage aber das Endergebnis war einfach der Wahnsinn. Ich hatte das große Glück, dass ich die Sets vieler meiner damaligen Lieblings DJ's vom Front of House ansehen konnte. Das Closing Set von den Chainsmokers hatte ich mir zusammen mit Martin Garrex angeschaut. Das war mein absoluter Lieblingsmoment.

WillowTree: Was wäre dein Traumjob oder deine Traumtournee?

Mike: Ich muss sagen meine Traumtournee wurde mir tatsächlich bereits angeboten und ich wurde eine Woche vor Start der Europatournee von Tash Sultana von ihrem Tour Manager gecuttet. Hintergrund war, dass er gesehen hat, dass Tash unter anderem neben Pink Floyd und Hans Zimmer auf meinem Full Sleeve tätowiert ist. Fand er nicht cool - Ich fand ihn nicht cool - sollte nicht sein - Life goes on. Ich würde unglaublich gern mit Tash nochmal auf Tour gehen, sollte sich irgendwann die Möglichkeit ergeben aber ansonsten wäre eine Traumtour auch mit Metallica, Parkway Drive oder Sleep Token. Sleep Token einfach nur wegen des wahnsinnig schönen Production- und Lichtdesigns. LD Richard Larkum ist ein absoluter Magier!

WillowTree: Hast du ein Lieblings-Theaterstück oder Musical?

Mike: Ohne Frage der König der Löwen hier in Hamburg und The Lion King am Broadway. Ich bin selber Teil des Lichtteams in Hamburg und bekomme noch immer ständig Gänsehaut. Auf dem zweiten Platz landet für mich Hamilton. Das Lichtdesign, die Musik und das Konzept der Show ist großartig!

WillowTree: Was oder wer sind deine Inspirationen?

Mike: Eine große Inspiration für mich ist die Broadway Lichtdesignerin Natascha Katz, welche unfassbar talentiert ist und unglaubliche Kunst geschaffen hat. Aber auch Don Holder, Howell Binkley, Japhy Weideman und Tim Deiling sind riesige Inspirationen für mich.

WillowTree: Was ist ein Tool, auf das du niemals auf einem Job verzichten könntest?

Mike: Mein Sharpie und mein Notepad.

Wenn du Mike für deinen nächsten Gig oder deine nächste Tournee buchen möchtest lass uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular da oder ruf uns an.

Opera House, Sydney Australia
Opera House, Sydney Australia