Der König der Löwen Hamburg -
Musical im Stage Theater im Hafen

Ein Musical-Phänomen seit 2001 – mit einzigartiger Licht-, Masken- und Bühnengestaltung

Seit über zwei Jahrzehnten begeistert Der König der Löwen Hamburg das Publikum im Stage Theater im Hafen. Mit mehr als 15 Millionen Besuchern hat sich das Musical zu einem kulturellen Phänomen entwickelt, das weit über die Grenzen Deutschlands hinausstrahlt. 

 

Ein Hauch von Afrika an der Elbe

Die Inszenierung bringt die farbenprächtige Welt Afrikas direkt an die Elbe. Über 400 Kostüme und Puppen, entworfen von der renommierten Regisseurin Julie Taymor, erwecken die Tierwelt zum Leben. Die Kombination aus afrikanischen Rhythmen und der Musik von Elton John und Tim Rice schafft eine einzigartige Atmosphäre, die das Publikum in ihren Bann zieht.




Ein Ensemble mit Herz und Hingabe

Das Ensemble besteht aus 54 Darstellerinnen und Darstellern aus zwölf Nationen , die mit Leidenschaft und Präzision auf der Bühne stehen. Einige Mitglieder, wie Joachim Benoit als Zazu, sind seit der Premiere im Jahr 2001 dabei und tragen zur Kontinuität und Qualität der Aufführungen bei.

 

 

 

 

Jubiläen und Meilensteine

Im März 2023 wurde die 15-millionste Besucherin gefeiert – ein Beweis für die anhaltende Beliebtheit des Musicals. Solche Meilensteine werden mit besonderen Veranstaltungen und Überraschungen für das Publikum zelebriert, was die enge Verbindung zwischen Show und Zuschauern unterstreicht.

 

 

 

 

 

Ein unvergessliches Erlebnis

Der Besuch beginnt bereits mit einer besonderen Anreise: Per Fähre geht es über die Elbe zum Theater, was die Vorfreude auf die Show steigert. Die Kombination aus beeindruckender Inszenierung, mitreißender Musik und einzigartigem Ambiente macht Der König der Löwen zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt.

 

 

 

 

 

Bühnenbild & Setdesign – Richard Hudson

Richard Hudson, der renommierte Bühnenbildner, hat mit seinem Setdesign die afrikanische Savanne auf die Bühne des Stage Theaters im Hafen gezaubert. Seine Arbeit wurde mit dem Tony Award für das beste Bühnenbild ausgezeichnet. Hudsons Design nutzt die gesamte Breite und Tiefe der Bühne, um eine immersive Umgebung zu schaffen, die das Publikum direkt in die Welt von Simba und seinen Freunden versetzt. Die Kombination aus traditionellen afrikanischen Elementen und modernen Theatertechniken macht das Bühnenbild zu einem zentralen Bestandteil des Musicals.

 

 

 

 

 

Kostüm & Maske – Julie Taymor & Michael Curry

Julie Taymor, die auch Regie führte, entwarf die beeindruckenden Kostüme, die die afrikanische Kultur widerspiegeln. Michael Curry war für das Design der Masken und Puppen verantwortlich, die den Tieren Leben einhauchen. Die Kostüme bestehen aus hochwertigen Naturmaterialien wie Seide, Leinen oder Wolle und sind mit original afrikanischen Mustern und Symbolen von Hand bedruckt oder bemalt. Die Masken und Puppen sind kunstvoll gestaltet und ermöglichen es den Darstellern, ihre tierischen Charaktere auf einzigartige Weise zum Leben zu erwecken. Die Kombination aus Kostümen und Masken schafft eine visuelle Tiefe, die das Publikum in die Welt von Der König der Löwen eintauchen lässt.

 

 

 

 

 

Make-up & Haar – Michael Ward

Michael Ward zeichnete sich für das Haar- und Make-up-Design verantwortlich. Seine Arbeit trägt dazu bei, die Charaktere authentisch und lebendig erscheinen zu lassen. Durch den gezielten Einsatz von Farben und Formen gelingt es Ward, die tierischen Merkmale der Charaktere hervorzuheben und gleichzeitig ihre menschlichen Züge zu betonen. Diese Balance zwischen Tier und Mensch ist ein zentrales Element des Musicals und wird durch Wards Make-up-Design meisterhaft umgesetzt.

 

 

 

 

 

Sounddesign – Steve Canyon Kennedy

Steve Canyon Kennedy entwickelte das Sounddesign für das Musical. Seine Arbeit sorgt dafür, dass die Musik und Geräusche die Zuschauer direkt in die Welt von Der König der Löwen entführen. Durch den Einsatz modernster Tontechnik, einschließlich eines DiGiCo SD7T Mischpults, wird ein kristallklarer und dynamischer Klang erzeugt, der die emotionale Wirkung der Musik verstärkt und das Publikum in die afrikanische Savanne versetzt.

 

 

 

 

 

Lichtdesign – Donald Holder

Donald Holder kreierte das Lichtdesign, das die verschiedenen Stimmungen und Szenen des Musicals unterstreicht. Für seine Arbeit erhielt er den Tony Award für das beste Lichtdesign. Holder nutzt Licht, um die Atmosphäre jeder Szene zu gestalten, sei es der warme Sonnenaufgang über der Savanne oder die düstere Stimmung im Elefantenfriedhof. Durch den gezielten Einsatz von Farben und Schatten gelingt es ihm, die Emotionen der Charaktere zu verstärken und das Publikum in die Handlung einzubeziehen.

 

 

 

 

 

Künstlerische Leitung – David Boyd

David Boyd ist der künstlerische Leiter des Stage Theaters im Hafen. Er sorgt dafür, dass jede Vorstellung reibungslos abläuft und die Qualität des Musicals auf höchstem Niveau bleibt. Boyd koordiniert die verschiedenen Abteilungen hinter den Kulissen, überwacht die künstlerischen Abläufe und stellt sicher, dass alle Elemente der Produktion harmonisch zusammenwirken. Seine Arbeit ist entscheidend für den Erfolg jeder Aufführung und trägt maßgeblich dazu bei, dass das Publikum ein unvergessliches Erlebnis genießt. Der gebürtige Schotte verzauberte das Publikum schon als Erstbesetzung “Bert” in der deutschen Uraufführung des Musicals “Mary Poppins”.

 

 

 

 

 

Die "Löwenschule" – Nachwuchsförderung auf höchstem Niveau

Um die Qualität der Aufführungen langfristig zu sichern, investiert die Produktion in die Ausbildung junger Talente. In der sogenannten “Löwenschule” werden Nachwuchsdarsteller:innen intensiv geschult, um die hohen Anforderungen des Musicals zu erfüllen. Dies umfasst nicht nur Gesang und Schauspiel, sondern auch das Erlernen der spezifischen Puppen- und Maskentechniken, die für die Show charakteristisch sind.

 

 

 

 

Casting & Internationalität – Eine globale Familie

Die Besetzung des Musicals ist international und vielfältig. Darsteller:innen aus verschiedenen Ländern bringen ihre kulturellen Hintergründe und Erfahrungen ein, was der Show eine besondere Authentizität verleiht. Das Casting erfolgt weltweit, und die ausgewählten Künstler:innen durchlaufen ein intensives Training, um sich auf ihre Rollen vorzubereiten und die spezifischen Anforderungen der Produktion zu erfüllen.

 

 

 

 

Anreise per Shuttleboot – Ein maritimes Erlebnis

Bereits die Anreise zum Stage Theater im Hafen ist ein Highlight für sich. Besucher:innen werden mit speziell gestalteten Shuttlebooten, benannt nach Figuren des Musicals wie “Nala” und “Rafiki”, über die Elbe zum Theater gebracht. Diese einzigartige Anreise trägt zur besonderen Atmosphäre des Musicalbesuchs bei und stimmt die Gäste auf das bevorstehende Erlebnis ein.

 

 

 

 

Kulinarik & Ambiente – Genuss vor der Show

Das Theater bietet nicht nur ein musikalisches, sondern auch ein kulinarisches Erlebnis. Im hauseigenen Skyline-Restaurant können Gäste vor der Vorstellung ein exklusives Dinner mit Blick auf den Hamburger Hafen genießen. Zudem stehen mehrere Bars und Lounge-Bereiche zur Verfügung, die den Besuch abrunden und für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen.

 

 

 

 

 

Technologischer Quantensprung – Umstieg auf ETC Halcyon Gold & Platinum

Im Januar hat das Stage Theater im Hafen einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft gemacht: Der Austausch der VariLite VL2000 und einer großen Anzahl konventionellen Source4 Leko’s gegen die hochmodernen ETC Halcyon Gold und Platinum Scheinwerfer markiert einen technologischen Meilenstein.

Warum dieser Wechsel?

Die Halcyon-Serie von ETC steht für eine neue Ära in der Beleuchtungstechnik. Mit ihrer LED-Technologie bieten sie nicht nur eine beeindruckende Lichtleistung, sondern auch eine Vielzahl an kreativen Möglichkeiten

  • Halcyon Gold: Mit einer Lichtleistung von 31.000 Lumen eignet sich dieser Scheinwerfer ideal für kurze bis mittlere Distanzen. Seine kompakte Bauweise und die präzise Farbmischung ermöglichen eine flexible und kreative Lichtgestaltung.

     

  • Halcyon Platinum: Das Flaggschiff der Serie beeindruckt mit bis zu 70.000 Lumen im Boost-Modus. Ideal für große Distanzen und beeindruckende Effekte, bietet er eine herausragende Farbwiedergabe und eine Vielzahl an Funktionen für komplexe Lichtdesigns.

     

Der Umstieg auf die Halcyon-Serie bringt zahlreiche Vorteile mit sich

  • Energieeffizienz: Dank der LED-Technologie reduzieren wir unseren Energieverbrauch erheblich.

     

  • Langlebigkeit: Mit einer Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden minimieren wir Wartungsaufwand und Ausfallzeiten.

     

  • Kreative Freiheit: Die vielfältigen Funktionen, wie CMY-Farbmischung, Goboräder und Animationsscheiben, eröffnen neue Möglichkeiten in der Lichtgestaltung.

     

  • Kompaktheit: Trotz ihrer Leistungsfähigkeit sind die Scheinwerfer kompakt und leicht, was die Handhabung und Installation erleichtert.

     

Mit diesem technologischen Upgrade setzt Lichtdesigner Don Holder und sein Team, sowie das Stage Theater im Hafen neue Maßstäbe in der Produktion und bietet dem Publikum ein noch eindrucksvolleres visuelles Erlebnis.

 

Tech Tables beim Fokussieren der Lampen beim König der Löwen in Hamburg. Aufnahme von Mike Weidemann
Rafiki Tree at the Lion King Hamburg Canteen