Modul 3: Basisfunktionen - Lektion 3

Lektion 3: Cues erstellen & verwalten

Modul 3 – Lektion 3

 

Cues erstellen & verwalten

Cues sind das Herz jeder Lichtshow. In dieser Lektion lernst du, wie du Lichtzustände speicherst, abläufst, verwaltest – und worauf du achten solltest, damit deine Show reibungslos läuft. Let’s go!

 

Was ist ein Cue?

Ein Cue speichert den aktuellen Zustand deiner Bühne:
Welche Scheinwerfer leuchten? Mit welcher Intensität? In welcher Farbe? In welcher Position?

Du kannst dutzende Parameter gleichzeitig festhalten – und jederzeit wieder aufrufen.

 

Cue erstellen

Beispiel: Du willst Scheinwerfer 1 und 2 auf 80 % setzen und als Cue 1 speichern:

bash

CopyEdit

[1] + [2] [@] [80] [Record] [Cue] [1] [Enter]

Cues werden automatisch gespeichert – aber du kannst auch Labels hinzufügen:

bash

CopyEdit

[Label] “Startszene” [Enter]

 

Cue Navigation & Playback

  • Mit [Go] rufst du den nächsten Cue auf

  • Mit [Back] gehst du einen Schritt zurück

  • Cues haben eigene Fadezeiten, z. B.:

 

[Time] [5] → 5 Sekunden Crossfade

Die Cue-Liste findest du unter Tab 16 – Cue List

 

Cues verwalten

  • Cue löschen: [Delete] [Cue] [Nummer]

  • Cue verschieben: [Move] [Cue] 3 [To] 2.5

  • Cue kopieren: [Copy] [Cue] 1 [To] 5

 

💡 Zwischen-Cues wie 2.5 sind perfekt für schnelle Änderungen ohne alles neu zu nummerieren.

 

Cue-Kommentare & Notes

Du kannst jeder Cue eine Note hinzufügen, z. B.:

[Note] “Spot auf Sänger*in beachten”

Diese erscheinen in der Playback-Ansicht – ideal für Operator & Regie.

Video-Empfehlung

 

Zusammenfassung

  • Cues speichern Lichtzustände und sind das Rückgrat deiner Show

  • Du kannst sie einfach erstellen, kopieren, verschieben & kommentieren

  • Playback läuft über „Go“ – smooth & flexibel steuerbar

  • Jeder Cue kann Fadezeiten und Notizen enthalten