Crashkurs: Gehörschutz und Prävention akustischer Traumata in der Veranstaltungs- und Konzerttechnik

Laut, lauter, Hörschaden? In der Welt der Veranstaltungs- und Konzerttechnik gehören extreme Schalldruckpegel zum Berufsalltag – doch das Gehör ist ein empfindliches Sinnesorgan und oft das erste Opfer im hektischen Bühnenbetrieb. Dieser Crashkurs vermittelt kompakt und praxisnah das nötige Wissen über Gehörschutz, Schallpegelbewertung und die Prävention akustischer Traumata. Ziel ist es, ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen und langfristige Hörschäden zu vermeiden – für dich, dein Team und dein Publikum.

Von Gastautor Johann

6/22/2025

A large crowd of people at a concert
A large crowd of people at a concert

Kursstruktur

Das erwartet dich in diesem Kurs

Einleitung

Rechtlicher Hinweis

Disclaimer und Haftungsausschluss
Quellen und Urheberrechtlicher Hinweis

Akustische Traumata: Überblick

Was ist ein akustisches Trauma?
Was passiert im Ohr bei Lärmtrauma?
Unterscheidung der Belastungsarten
Schritte der Schädigung im Innenohr

Typische Belastungen im Bühnenalltag

Beispiele für Risiken in der Praxis
Symptome bei Lärmschäden

Diagnostik und medizinische Abklärung

Praktische Prävention im Veranstaltungsbereich

Verhalten am Arbeitsplatz
Schutzausrüstung
Technische Maßnahmen

Rechtliche Aspekte & Berufsgenossenschaft

Pflichten des Arbeitgebers
Betriebsärztliche Vorsorge
Dokumentationspflicht und Unterweisung
Berufskrankheit Lärmschwerhörigkeit (BK Nr. 2301)
Arbeitsunfähigkeit und Unfallversicherung
Pflichten und Rechte der Beschäftigten
Zusammenfassung der wichtigsten Regelwerke