Lesson 1: Construction of a sample current path
Der Fokus liegt auf dem exemplarischen Aufbau einer typischen Stromstrecke, wie sie bei Konzerten, Tourproduktionen oder Messeständen vorkommt – vom Einspeisepunkt bis zu den Endgeräten.
Annahme:
Lichtsetup mit 12 LED-Moving Lights (à 800 W) und 6 LED-Bars (à 150 W)
Zusätzlich FOH-Technik (600 W) und Medienserver (900 W)
Gesamtleistung: 12×800 + 6×150 + 600 + 900 = 12.000 W
Strombedarf bei 230 V: ca. 52 A
→ Einsatz von Drehstromversorgung notwendig (mind. 32 A CEE)
1. Einspeisung
32 A CEE-Dose (400 V) vom Hauptverteiler
Prüfung auf Spannung, Phasendrehung, PE-Kontinuität
Anschluss an mobile Unterverteilung mit FI und LS-Schutz
2. Verteilung
Unterverteilung mit Ausgängen: 3 × Socapex (6 Kanäle je 16 A)
Einzelausgänge mit Phasenzuordnung:
Soca 1 → L1
Soca 2 → L2
Soca 3 → L3
3. Geräteanschluss
Adapterkabel Socapex auf 6 × Schuko
Geräte mit PowerCON (True1) → auf Schuko adaptiert
Maximal 4 Geräte pro Socapex-Ausgang (Belastung ≤ 12 A pro Kreis)
4. Steuerung
DMX-Verteilung über Splitter mit eigener Stromversorgung (Schuko)
Netzwerkanbindung bei Bedarf (ArtNet / sACN) mit USV-Absicherung
5. Dokumentation & Kontrolle
Stromlaufplan mit Phasenzuordnung
Sichtkontrolle aller Verbindungen
Inbetriebnahme mit Messgerät (z. B. Stromzange je Phase)
Copyright © 2025 WillowTree Theatrical | All Rights Reserved