Lastmanagement in der Veranstaltungstechnik – Strom richtig planen, prüfen & sichern bei Events, Konzerten & Tourproduktionen“

In diesem Kurs lernst du, wie du elektrische Lasten bei Konzerten, Tourneen und Großevents sicher planst, richtig verteilst und zuverlässig überprüfst. Wir verbinden praxisnahe Beispiele mit technischem Know-how, um dir das nötige Rüstzeug für den professionellen Umgang mit Strom in der Veranstaltungswelt zu geben. Hinweis: Dieser Kurs ersetzt keine elektrotechnische Fachausbildung und darf nur als Weiterbildung genutzt werden.

Mike Weidemann

6/25/2025

black and gray amplifier beside white and black surface
black and gray amplifier beside white and black surface

Kursstruktur

Das erwartet dich in diesem Kurs

Einleitung & Rechtlicher Hinweis

  • Intro und Haftungsausschluss

Modul 1: Elektrotechnische Grundlagen für Lastmanagement

  • Strom, Spannung, Leistung – Relevanz für Lastverteilung

  • Ohm’sches Gesetz & Leistungsformeln in der Praxis

  • Wechselstromnetz & Phasen – Basis für Dreiphasensysteme

  • Leitungstypen & Querschnitte für Lastströme

  • Sicherheit: Schutzmaßnahmen bei hohen Lasten (RCD, LS, Erdung)

Modul 2: Planung der Stromversorgung auf Großveranstaltungen

  • Strombedarf analysieren: Licht, Ton, Video, Infrastruktur

  • Lastverteilung auf Phasen – Fehler vermeiden

  • Anschlussplanung: CEE, PowerLock, Socapex & Co.

  • Generatoren, Einspeisung & Netztrennung bei Events

  • Notstrom & Redundanzkonzepte

Modul 3: Geräte und Anschlusstechnik

  • Aufbau und Verkabelung: Backstage, FOH, Bühnenbereich

  • Mobile Stromverteilungen & Absicherung

  • Kabelmanagement & Sicherheit im laufenden Betrieb

  • Typische Tour-Setups und Lastmanagement in der Praxis

  • Umgang mit Hitze, Wetter und Spannungsabfällen

Modul 4: Praxis und Arbeit am Stromkreis

  • Reale Beispiele: Lastprofile bei Konzert‑Rigs analysieren

  • Tools zur Berechnung & Planung (Apps, Tabellen, Software)

  • Spannungsabfall erkennen & ausgleichen

  • Fehlersuche bei unausgeglichener Phasenlast

  • Checklisten für Trouble‑Shooting beim Stromausfall

Modul 5: Fehleranalyse und Troubleshooting

  • Interaktive Übung: Strombedarf eines Festival‑Rigs planen

  • Beispielrechnung: Tourshow mit 5 Trucks und 3 Generatoren

  • Videoanalyse eines echten Stromaufbaus

  • Abschlusstest (Quiz + Praxisaufgabe)

  • Zertifikat: „Lastmanagement Specialist für Events“