Modul 5: Praxis im
Lichtdesign - Lektion 3

Lektion 3: Zusammenarbeit mit Regisseur und Technikteam

Lektion 3: Zusammenarbeit mit Regisseur und Technikteam

Du kannst der beste Programmierer der Welt sein – wenn du aber nicht mit deinem Team klar kommunizierst, wird die Show … naja … sagen wir: interessant.

 

Video Empfehlung

Hier ist ein spannendes Video von Nicolas Acciani, welcher die Zusammenarbeit aus der Sicht des Regisseurs und nicht aus der des Lichtdesigners erklärt. Das Zusammenspiel von Regie und Design mal aus dieser Perspektive vermittelt zu bekommen finde ich super interessant.

 

Theater ist Teamarbeit – kein Solo

Egal ob Musical, Schauspiel, Oper oder Konzert – du bist Teil eines größeren Ganzen. Und dieses Ganze funktioniert nur, wenn alle Zahnräder ineinandergreifen.

 

 

Der Regisseur – kreativer Partnerin

Derdie Regisseurin hat die künstlerische Vision. Du bringst sie mit Licht zum Leben. Klingt romantisch? Ist es manchmal auch – wenn man sich versteht.

So klappt’s:

  • Frühzeitige Gespräche führen – Lichtideen, Stil, Farbwelt etc.

  • Fragen stellen: „Wie soll sich diese Szene anfühlen?“

  • Nicht beleidigt sein, wenn dein Lieblingslook gestrichen wird – die Gesamtidee zählt!

 

Technikteam – deine Verbündeten im Chaos

Ton, Bühne, Video, Pyro, Automation … alles hängt zusammen.
Kommunikation ist König.

Wichtige Regeln:

  • Immer mit dem Stage Management abstimmen: Wer gibt die Cues?

  • Klar kommunizieren, wann du ready bist

  • Technikproben nutzen, um alle Abläufe gemeinsam zu checken

  • Nie sagen: „Das geht nicht.“ → Sag lieber: „Das geht, wenn …“

 

Zwischenmenschliche Skills – unterschätzt, aber mächtig

  • Höflichkeit & Humor: Bringen dich in der Technik weiter als jedes Plug-in

  • Hilfsbereitschaft zeigen: Kleine Gesten bauen Vertrauen

  • Zuhören können: Das meiste entsteht im Dialog, nicht im Monolog

 

Real Talk aus dem Theatergraben

„Du brauchst nicht der Hellste zu sein – Hauptsache, dein Licht ist’s.“
Ein Tonler mit Herz

 

Zusammenfassung

  • Lichtdesign ist ein Teamprozess – Kommunikation ist essenziell

  • Höre zu, stelle Fragen, arbeite lösungsorientiert

  • Kenne deine Rolle, aber versteh auch die der anderen

  • Ein respektvolles Miteinander macht aus „Job“ echte Kunst