Einleitung und Rechtlicher Hinweis
In diesem Kurs lernst du, wie du elektrische Lasten bei Konzerten, Tourneen und Großevents sicher planst, richtig verteilst und zuverlässig überprüfst. Wir verbinden praxisnahe Beispiele mit technischem Know-how, um dir das nötige Rüstzeug für den professionellen Umgang mit Strom in der Veranstaltungswelt zu geben. Hinweis: Dieser Kurs ersetzt keine elektrotechnische Fachausbildung und darf nur als Weiterbildung genutzt werden.
Mike Weidemann
6/25/2025
Willkommen im Kurs „Lastmanagement in der Veranstaltungstechnik“
Große Events, Touring-Produktionen und Konzerte stellen höchste Anforderungen an die elektrische Versorgung. Wer hier professionell arbeiten will, muss nicht nur wissen, wie Strom fließt – sondern auch, wie man ihn sicher und effizient verteilt.
In diesem Kurs lernst du, wie du Lasten korrekt berechnest, Stromkreise planst und typische Fehlerquellen erkennst – und zwar praxisnah und direkt anwendbar für deinen Arbeitsalltag in der Veranstaltungstechnik.
Ob du als Lichttechniker, FOH-Verantwortlicher, Tourneetechniker oder Systemplaner arbeitest – dieses Training vermittelt dir fundiertes Wissen und nützliche Tools, um elektrische Lasten sicher zu managen.
Was dich erwartet:
Solide elektrotechnische Grundlagen – speziell für die Eventbranche
Reale Beispiele und Setups aus Konzerten, Touren und Großveranstaltungen
Rechenhilfen, Checklisten und interaktive Aufgaben
Praktische Tipps für sichere Planung, Aufbau und Fehleranalyse
Hinweis: Dieser Kurs ersetzt keine fachliche Qualifikation im Sinne der VDE-Normen oder der DGUV-Vorschriften. Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von entsprechend qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Bereit? Dann legen wir los und bringen deine Stromplanung auf das nächste Level!
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieses Kurses wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach aktuellem Stand der Technik erstellt. Dennoch übernehmen die Autorinnen und Betreiberinnen von WillowTree Theatrical keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen.
Wichtiger Hinweis zur Elektrotechnik
Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von elektrotechnisch unterwiesenen oder fachkundigen Personen durchgeführt werden.
Die in diesem Kurs vermittelten Inhalte dienen ausschließlich der theoretischen Weiterbildung und ersetzen keine praktische Ausbildung oder behördlich anerkannte Qualifikation gemäß den geltenden Vorschriften (z. B. DGUV V3, VDE-Normen, TRBS 1203).
Jegliche Anwendung der gezeigten Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung.
Für Schäden an Personen, Geräten oder Infrastruktur, die durch unsachgemäße Umsetzung entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Sicherheit geht vor
Bitte beachte immer die lokalen Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften und lasse deine Installationen regelmäßig von qualifiziertem Fachpersonal prüfen.