Modul 3: Geräte & Anschlusstechnik – Lektion 5
Lektion 5: Qualitätsmerkmale – Leitungsmaterial, Isolation & Kennzeichnungen
Mike Weidemann
6/25/2025
Lernziele:
Die relevanten Qualitätsmerkmale von Leitungen und Stecksystemen erkennen
Unterschiede in Leitungsmaterial und Isolierung einschätzen können
Bedeutung von Kennzeichnungen für Sicherheit, Zulassung und Einsatzfähigkeit verstehen
Leitungen und Materialien sachgerecht auswählen und beurteilen
Leitungsmaterial – Kupfer ist nicht gleich Kupfer
Leiter:
Standard: kupferbasierte Litzen
Qualitätsunterschiede bei Flexibilität (Anzahl & Dicke der Einzeldrähte)
Billige Leitungen: härter, weniger flexibel → schnellerer Verschleiß
Kennzahlen:
Querschnitt (in mm²) muss zur Stromstärke passen
Geringer Widerstand = geringerer Spannungsabfall
Aluminium-Leiter (selten):
Höherer Widerstand, geringere Belastbarkeit
Geringes Gewicht, aber weniger robust → nicht empfehlenswert für Eventtechnik
Isolation & Mantelmaterial
Isoliermaterialien:
PVC: günstig, mäßig flexibel, mittlere Temperaturbeständigkeit
Gummi (H07RN-F): sehr flexibel, abriebfest, witterungsbeständig → Standard in der Veranstaltungstechnik
PUR: mechanisch extrem belastbar, UV-beständig, schwer entflammbar → ideal für Touring
Kriterien für die Auswahl:
Temperaturbereich (z. B. −25 °C bis +60 °C)
Öl- und UV-Beständigkeit bei Outdoor-Anwendungen
Flexibilität bei häufigem Auf- und Abbau
Flammschutzklasse nach VDE / IEC
Kennzeichnung von Leitungen
Typische Aufdrucke auf Kabelmänteln (Beispiel H07RN-F):
H = harmonisierte Leitung
07 = Nennspannung 450/750 V
RN = Gummimantel
F = feindrähtiger Leiter (flexibel)
3G1,5 = 3 Adern mit Schutzleiter, 1,5 mm² Querschnitt
Weitere Kennzeichnungen:
Herstellungsjahr
Normkennungen (z. B. VDE, HAR, CE)
Meter-Markierungen
Wichtig für Prüfungen und Dokumentation:
Sichtbar, abriebfest, wiedererkennbar
Unleserliche Leitungen ggf. ausmustern
Sichtprüfung & Qualitätskontrolle
Was sollte regelmäßig geprüft werden:
Außenmantel auf Beschädigungen
Knickstellen, Abquetschungen, Brüche
Steckverbinder: feste Verbindung, keine Oxidation
Kennzeichnung vollständig und lesbar
Zusammenfassung
Das Leitungsmaterial beeinflusst Lebensdauer und Sicherheit
Gummi- und PUR-Leitungen sind erste Wahl für den Veranstaltungsbereich
Kennzeichnungen geben Auskunft über Eignung, Alter und Normkonformität
Regelmäßige Sichtkontrollen und Qualitätsbewusstsein erhöhen die Betriebssicherheit