Modul 4: Playback & Live-Betrieb - Lektion 2

Lektion 2: Go, Back, Cue Only, Track

Mike Weidemann

4/7/2025

ETC Eos Ti (Titanium) Konsole von Lichtdesigner Mike Weidemann am FoH vom Wormser Stadttheater
ETC Eos Ti (Titanium) Konsole von Lichtdesigner Mike Weidemann am FoH vom Wormser Stadttheater

🎚️ Modul 4 – Lektion 2

Go, Back, Cue Only, Track

Die Playback-Sektion der Eos-Pulte ist dein Dirigentenpult im Live-Betrieb.
In dieser Lektion lernst du, wie [Go], [Back], Cue Only und Tracking zusammenspielen – und wie du damit jede Show elegant und fehlerfrei durchfährst.

▶️ Go & Back

  • [Go] = führt den nächsten Cue in der Liste aus

  • [Back] = springt zum vorherigen Cue zurück

🔹 Beide Tasten berücksichtigen:

  • Fadezeiten

  • Follow Times

  • Timing der Cue Parts

💡Tipp: Wenn du beim Zurückspringen sicher sein willst, dass auch der Cue korrekt "rückwärts" fährt, arbeite mit "Block Cues" (siehe unten).

🔒 Cue Only vs. Tracking

🔁 Tracking (Standard)

Die Eos arbeitet standardmäßig mit Tracking:
→ Werte bleiben bestehen, bis sie im nächsten Cue verändert werden.

Beispiel:

  • Cue 1 → Licht auf 100%

  • Cue 2 → keine neue Anweisung
    → Ergebnis: Licht bleibt auf 100%

Tracking ist super effizient, kann aber zu Überraschungen führen, wenn man den Überblick verliert.

🚫 Cue Only

Wenn du nur in einem Cue einen Wert ändern möchtest, ohne dass er sich auf folgende auswirkt:

[Update] [Cue] [3] [Cue Only] [Enter]

→ Die Änderung wirkt nur in Cue 3, danach wird wieder der vorherige Zustand getrackt.

💡 Mega hilfreich bei punktuellen Korrekturen – vor allem bei Probenänderungen.

🧱 Block Cues

Ein Block Cue „friert“ alle Werte ein. Das heißt:
→ Alles wird in diesem Cue explizit gespeichert, auch wenn sich nichts geändert hat.

So wird Tracking unterbrochen – ideal als saubere Zwischenspeicherung.

[Update] [Cue] [x] [Block] [Enter]

📦 Auto-Mark & Move Fade

Wenn du mit bewegtem Licht arbeitest, hilft dir Auto-Mark:
→ Geräte, die im nächsten Cue benötigt werden, fahren ihre Werte vorher schon an – unsichtbar im Dunkeln.

So hast du saubere Übergänge ohne sichtbares Zucken.

🧠 Zusammengefasst

FeatureFunktionWann nutzen?GoNächsten Cue abfahrenImmer 😄BackZum vorherigen CueBei Rücksprüngen oder ProbenCue OnlyÄnderungen nur in diesem CuePunktuelle Korrekturen, keine FolgewirkungTrackingWerte bleiben bestehen, bis sie überschrieben werdenEffizientes ProgrammierenBlock CueAlles wird gespeichert, Tracking unterbrochenSaubere Übergänge, Sicherheit

🎬 Video-Empfehlung

▶️ Track/Cue Only

📝 Zusammenfassung

  • Go & Back sind deine Hauptsteuerung für Cuelists

  • Eos nutzt standardmäßig Tracking – sehr effizient, aber mit Überraschungspotenzial

  • Mit Cue Only kannst du gezielt einzelne Änderungen machen

  • Block Cues helfen bei Übergängen und wenn du „sauber“ bleiben willst

☕ Unterstütze dieses Projekt

Wenn du hier was mitnimmst und gern zurückgeben möchtest:

👉 BuyMeACoffee
👉 PayPal
📬 Oder trag dich in den Newsletter ein – dann verpasst du keine neue Lektion!

🔜 Ausblick: Modul 4 – Lektion 3

📚 Blind vs. Live Mode
→ In der nächsten Lektion arbeiten wir „unsichtbar“. Du lernst, wie du Änderungen machst, ohne dass sie direkt auf der Bühne sichtbar sind – mit dem mächtigen Blind Mode. Ideal für Proben, Korrekturen oder nervöse Regisseure 😉