Modul 5: Praxis im Lichtdesign - Lektion 2

Lektion 2: Die Herausforderungen bei Live-Events und Theater

Mike Weidemann

4/7/2025

silhouette of woman wearing black hat and black coat
silhouette of woman wearing black hat and black coat

🔦 Modul 5 – Praxis im Lichtdesign

📚 Lektion 2: Die Herausforderungen bei Live-Events und Theater

Willkommen in der echten Welt des Lichtdesigns – wo kein Plan den ersten Kontakt mit der Realität überlebt. Hier geht’s um alles, was dich als Lichtmensch zum Schwitzen bringt – und wie du dabei trotzdem cool bleibst.

🎭 Die Show läuft – mit oder ohne dich

In der Probe hast du Zeit. In der Show? Nicht wirklich.

Hier ein paar Herausforderungen, die garantiert kommen:

1. Technik fällt aus

Beamer spinnt, Moving Light stürzt ab, DMX-Routing funktioniert nicht – und das Publikum sitzt schon.

👉 Was tun?

  • Ruhe bewahren

  • Fallback verwenden (z. B. Frontlicht auf Full)

  • Gerät ggf. manuell ausschließen

  • Nichts retten, was sich nicht retten lässt – arbeite mit dem, was geht

2. Umbauten laufen anders

Du hast ein festes Setup geplant, aber plötzlich heißt es: „Der Truss muss 3 Meter weiter nach links.“

👉 Dein Mindset:

Design ist, was passiert, wenn der Plan zerfällt.

Passe dein Konzept live an. Vielleicht bedeutet das: Neue Fokuspositionen, andere Prioritäten oder sogar Looks von gestern neu aufbauen – aber so ist Live.

3. Künstler*innen ändern spontan die Show

Du hast einen perfekten Cue für den Song gebaut – aber der Sänger will heute lieber auf der linken Bühne starten.

👉 Cool bleiben.

  • Licht „ziehen“ (manuell nachführen oder neu positionieren)

  • Schnell Looks modifizieren

  • Im besten Fall: mit Regie/Stage Management vorher abstimmen, was „flexibel“ ist

4. Timing ist alles

Ob Theater oder Konzert: Cues müssen auf den Punkt sitzen.

Typische Herausforderungen:

  • Keine klare Ansage → Du musst visuell reagieren

  • Zu viele Infos gleichzeitig → Fokus behalten

  • Regie ändert Ablauf kurz vorher → notiere dir Änderungen sofort

🧠 Umgang mit Stress und Chaos

  • Erfahrung schlägt Perfektion

  • Makros und Presets = dein Sicherheitsnetz

  • Immer einen Schritt voraus denken
    Was könnte schiefgehen – und was wäre mein Plan B?

🛠️ Live-Event Tipps aus der Praxis

💬 Zitat aus dem echten Leben

„Ein guter Lichtdesigner macht keine Fehler.
Er lässt es so aussehen, als wäre es genau so geplant gewesen.“
Irgendein FOH-Genie

📝 Zusammenfassung

  • Live-Events sind unberechenbar – und genau das macht sie spannend

  • Du brauchst schnelle Reaktionen, klare Nerven und einen flexiblen Workflow

  • Improvisation ist ein Skill – nutze dein Wissen, um Lösungen zu bauen

  • Jeder Fehler ist auch eine Chance für Kreativität

☕ Unterstütze den Kurs

Wenn du dich schon wie ein echter Lichtprofi fühlst (oder auf dem Weg dahin bist), zeig etwas Liebe:

👉 BuyMeACoffee
👉 PayPal

🔜 Ausblick: Modul 5 – Lektion 3

📚 Zusammenarbeit mit Regisseur und Technikteam
→ In der nächsten Lektion sprechen wir über Teamwork. Wie kommunizierst du mit Regie, Bühne, Ton und Video? Wie entsteht echtes Vertrauen? Und warum ist dein Kaffee vielleicht wichtiger als dein Pultwissen?